Spendenverdopplungsaktion der Bethe-Stiftung erfolgreich beendet

Scheckübergabe durch Erich und Florian Bethe.

In drei Monaten bis zum 21. März 2025 wurden Spenden gesammelt, um die Flucht- und Integrationsarbeit in Köln zu unterstützen. Zur Jahreswende waren die Träger und Initiativen in diesem Bereich mit erheblichen Einschnitten konfrontiert. Daher hatte die Bethe-Stiftung zu einer…

Diskussion zur Kommunalwahl 2025

Der Kölner Runde Tisch für Integration veranstaltet gemeinsam mit dem Kölner Flüchtlingsrat und der Caritas Köln am Dienstag, den 24.Juni 2025 ab 18 Uhr in und mit der Karl Rahner Akademie eine Diskussion zur Kommunalwahl 2025. Wir haben Vertreter:innen verschiedener…

Aktiv gegen Rassismus und Antisemitismus

Demokratische Parteien in Köln schließen Fairnessabkommen für die Bundestagswahlen Obwohl besonders die Themen Flucht und Migration extrem belastet sind mit Emotionen und Ressentiments haben die demokratischen Parteien in Köln wie in den vergangen 27 Jahren ein Fairnessabkommen mit dem Kölner…

Demoaufruf: Mittwoch 11.12.2024

Köln bleib(t) sozial, l(i)ebenswert und vielfältig! Dass es auf Bundesebene überraschend Neuwahlen geben wird, bedeutet eine vorläufige Haushaltsführung mit allen Konsequenzen für die Länder, die Kommunen und natürlich auch für uns Träger. Der Landeshaushalt ist ebenfalls noch nicht beschlossen, dort…

Gemeinsam sind wir Köln – aber wie lange noch?

Einladung zur Veranstaltung in der Karl Rahner Akademie am 22. November um 18 Uhr Lesen Sie hierzu auch die Kurzfassung der Veröffentlichung von Dr. Wolfgang Uellenberg – van Dawen (pdf), die den Anstoß für diese Veranstaltung gegeben hat. 2022 hat…

Einsparungen zu Lasten der Geflüchtetenarbeit

„Verantwortungslos und töricht!“ Land und Stadt zerstören System erfolgreicher Integration von Geflüchteten in Köln „Die Berichte beim Runden Tisch für Flüchtlingsfragen am Freitag den 11.10. über die Auswirkungen des Landeshaushalts Nordrhein-Westfalen und die Perspektiven des städtischen Haushalts sind alarmierend. Was…

Entsetzen und Trauer über das Attentat in Solingen

– Wie kann Radikalisierung verhindert werden? – Kölner Runder Tisch für Integration spürt Auswirkungen bis nach Köln „Wir sind traurig und erschüttert über das Attentat in Solingen. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gelten den Opfern, ihren Angehörigen, allen Menschen in dieser Stadt“, erklärt…