Kölner Runder Tisch für Integration e.V.

  • Home
  • Themen & Ziele
  • Termine & Mitteilungen
  • Diskussionsbeiträge
  • Förderverein
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Spenden
  • Kontakt
  • Datenschutz

Dokumentation zur Geschichte des Kölner Runden Tisches 1991 – 2008

Hier können Sie sich unsere Dokumentation zur Geschichte des Kölner Runden Tisches als PDF herunterladen. Einfach das Bild per Rechtsklick anklicken und "Ziel speichern unter" auswählen.

Dieser Link führt Sie zu der Fortschreibung der Dokumentation ab dem Jahr 2009.

Kontakt

Förderverein Kölner Runder Tisch für Integration e.V.

c/o Bürgerzentrum Ehrenfeld
Venloer Straße 429
50825 Köln

Telefon: 0162 7470142
E-Mail: info@rundertischkoeln.de

  • Menü
  • Sidebar

Artikel der Kategorie ‘Diskussionsbeiträge’

Pressemitteilung des Integrationsrats zu den Äußerungen von Herrn Innenminister Reul zum Ebertplatz

Herr Eli Abeke, stellvertretendes Vorstandsmitglied im Integrationsrat Köln, kritisiert die öffentliche Forderung von Herrn Innenminister Reul nach Schließung eines afrikanischen Restaurants am Ebertplatz und begrüßt die heutige differenzierte Berichterstattung in (…) Weiterlesen

  • 28. August 2019
  • Veröffentlicht in: Aktuell, Diskussionsbeiträge

Gruppendiskriminierung im „Express“ – Flüchtlinge sind keine „Winterurlauber“

Mit einem offenen Brief haben sich unsere beiden Mitgliedsorganisationen, Rom e.V. und Kölner Flüchtlingsrat e.V., an die Chefredaktion des Kölner „Express“ gewandt. Hintergrund war ein Artikel in der Ausgabe vom (…) Weiterlesen

  • 8. Februar 2019
  • Veröffentlicht in: Aktuell, Diskussionsbeiträge

12 000 Menschen zeigen in Köln Haltung

Bei schönstem Spätsommerwetter füllte sich der Roncalli-Platz und als um 14 Uhr die Band „Buntes Herz“ die Kundgebung eröffnete, zeichnete sich ab, dass die Teilnehmer*innenzahl die Erwartungen weit übersteigen würde. (…) Weiterlesen

  • 17. September 2018
  • Veröffentlicht in: Aktuell, Diskussionsbeiträge

Deutliche Korrekturen der Sondierungsergebnisse in der Flüchtlings- und Einwanderungspolitik gefordert

Pressemitteilung des Runden Tisches: Schreiben an die Kölner Bundestagsabgeordneten von CDU und SPD. Ein schneller und unbürokratischer Familiennachzug für subsidiär Geschützte, frühzeitige Integration in den Kommunen und deutliche Erleichterungen im (…) Weiterlesen

  • 1. Februar 2018
  • Veröffentlicht in: Aktuell, Diskussionsbeiträge, Termine & Mitteilungen

Brief an die neuen Bundestagsabgeordneten aus Köln und der Region

Kölner Runder Tisch für Integration fordert eine großzügige Einwanderungsgesetzgebung, legale Einreise, Bleiberecht und Familiennachzug für Geflüchtete und lehnt Flüchtlingslager und eine zahlenmäßige Begrenzung für die Aufnahme Geflüchteter ab. In einem (…) Weiterlesen

  • 25. Oktober 2017
  • Veröffentlicht in: Aktuell, Diskussionsbeiträge

Aus der Halle in die Halle – Die Flüchtlinge werden nicht gefragt

Am 14. Juni kam Hans-Jürgen Oster zum Plenum des Runden Tisches für Integration, um sich und seine Arbeit vorzustellen. Er betonte zu Beginn, dass der Name seiner Dienststelle „Stabsstelle Flüchtlingskoordination“ (…) Weiterlesen

  • 20. Juni 2016
  • Kommentar 1
  • Veröffentlicht in: Aktuell, Diskussionsbeiträge

Impuls für eine Diskussion in der Stadtgesellschaft

Nach den massvven Übergriffen auf Frauen am Kölner Hauptbahnhof und anderswo in der Sylvesternacht besteht in der Stadt nach wie vofr ein großer Diskussionsbedarf. Es kommt nicht darauf an, Botschaften (…) Weiterlesen

  • 7. März 2016
  • Kommentare 0
  • Veröffentlicht in: Aktuell, Diskussionsbeiträge

Ein Kommentar zu den massiven Übergriffen auf Frauen in der Neujahrsnacht in Köln und anderswo

Die Würde des Menschen in schwierigen Zeiten Das Versagen des Rechtsstaates in der Neujahrsnacht in Köln und anderen Städten hat zu vielfältigen Reaktionen und einer kontroversen Debatte geführt, die ein (…) Weiterlesen

  • 7. März 2016
  • Kommentare 0
  • Veröffentlicht in: Aktuell, Diskussionsbeiträge

Keine Hallenunterbringung für Flüchtlinge

Ein Beitrag zum internationalen Tag der Menschenrechte von Klaus Jünschke Mit der Hallenunterbringung kehrt die Kölner Stadtverwaltung zur alten Abschreckungspolitik zurück. Der Kölner Oberstadt-Direktor Rossa erklärte am 9. Juni 1982 (…) Weiterlesen

  • 10. Dezember 2015
  • Veröffentlicht in: Diskussionsbeiträge

Henriette Reker antwortet auf die Fragen der Kölner Willkommensinitiativen

Fragen der Kölner Willkommensinitiativen organisiert im Netzwerk Willkommenskultur (www.wiku-koeln.de) an die Kölner OB-Kandidatin. 1 • Welche Maßnahmen wollen Sie voranbringen, um die vom Stadtrat am 20.7.2004 beschlossenen „Leitlinien für die (…) Weiterlesen

  • 12. Oktober 2015
  • Veröffentlicht in: Diskussionsbeiträge
← Ältere Einträge

Aktiv für Demokratie und Toleranz

Ausgezeichnet für vorbildliches Engagement mit dem Preis „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2011

Navigation

  • Home
  • Themen & Ziele
  • Termine & Mitteilungen
  • Diskussionsbeiträge
  • Förderverein
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Spenden
  • Kontakt
  • Datenschutz

Kontakt

Förderverein Kölner Runder Tisch für Integration e.V.

c/o Bürgerzentrum Ehrenfeld
Venloer Straße 429
50825 Köln

Telefon: 0162 7470142
E-Mail: info@rundertischkoeln.de

  • © 2018 Kölner Runder Tisch für Integration e.V.
Top

Neueste Beiträge

  • Die wichtigsten Asylzahlen 2020

    21. Januar 2021
  • Coronavirus-Updates in 20 Sprachen

    21. Dezember 2020
  • Kundgebung I HAVE A DREAM am 28.8.2020

    1. September 2020
  • Die OB-Kandidat*innen über ihre Vorstellungen zur Integrationspolitik in Köln

    26. August 2020
  • Forderungen an die Kommunalpolitik anlässlich der Kommunalwahl 2020

    1. August 2020
  • Interview zu Flüchtlingspolitik und Kommunalwahl 2020

    30. Juli 2020
  • Sprecher des Runden Tisches

    Manifest zur inklusiven Stadtgesellschaft

    30. Juni 2020
  • Fairnessabkommen zur Kommunalwahl 2020 geschlossen

    16. Mai 2020
  • Resolution des Kölner Runden Tisches für Integration für die Aufnahme der Flüchtlinge in die EU, in Griechenland und in Deutschland

    20. März 2020
  • Aktuelle mehrsprachige Informationen zum Coronavirus

    20. März 2020
  • Hierbleiben statt Abschieben oder Abschieben statt Hierbleiben?

    11. Dezember 2019
  • Save Our Souls – Solidarität zeigen am 03.10. in der Kölner Philharmonie.

    17. September 2019
  • Pressemitteilung des Integrationsrats zu den Äußerungen von Herrn Innenminister Reul zum Ebertplatz

    28. August 2019
  • 20. Kölner Ehrenamtstag am 1. September

    28. August 2019
  • DEMO: WIR RUFEN DEN NOTSTAND DER MENSCHLICHKEIT AUS! 06.07. um 14 Uhr

    5. Juli 2019
  • Ein fairer Wahlkampf für ein faires Europa

    11. Mai 2019
  • Kundgebung am 14.02.2019: Köln nimmt Geflüchtete aus der Seenotrettung im Mittelmeer auf!

    11. Februar 2019
  • Gruppendiskriminierung im „Express“ – Flüchtlinge sind keine „Winterurlauber“

    8. Februar 2019
  • Krankenhaus der Kulturen – LVR-Klinik Köln erhält die Auszeichnung KTQ-Best Practice 2018

    17. Dezember 2018
  • 12 000 Menschen zeigen in Köln Haltung

    17. September 2018