Herr Eli Abeke, stellvertretendes Vorstandsmitglied im Integrationsrat Köln, kritisiert die öffentliche Forderung von Herrn Innenminister Reul nach Schließung eines afrikanischen Restaurants am Ebertplatz und begrüßt die heutige differenzierte Berichterstattung in (…) Weiterlesen
Artikel der Kategorie ‘Diskussionsbeiträge’
Gruppendiskriminierung im „Express“ – Flüchtlinge sind keine „Winterurlauber“
Mit einem offenen Brief haben sich unsere beiden Mitgliedsorganisationen, Rom e.V. und Kölner Flüchtlingsrat e.V., an die Chefredaktion des Kölner „Express“ gewandt. Hintergrund war ein Artikel in der Ausgabe vom (…) Weiterlesen
12 000 Menschen zeigen in Köln Haltung
Bei schönstem Spätsommerwetter füllte sich der Roncalli-Platz und als um 14 Uhr die Band „Buntes Herz“ die Kundgebung eröffnete, zeichnete sich ab, dass die Teilnehmer*innenzahl die Erwartungen weit übersteigen würde. (…) Weiterlesen
Deutliche Korrekturen der Sondierungsergebnisse in der Flüchtlings- und Einwanderungspolitik gefordert
Pressemitteilung des Runden Tisches: Schreiben an die Kölner Bundestagsabgeordneten von CDU und SPD. Ein schneller und unbürokratischer Familiennachzug für subsidiär Geschützte, frühzeitige Integration in den Kommunen und deutliche Erleichterungen im (…) Weiterlesen
Brief an die neuen Bundestagsabgeordneten aus Köln und der Region
Kölner Runder Tisch für Integration fordert eine großzügige Einwanderungsgesetzgebung, legale Einreise, Bleiberecht und Familiennachzug für Geflüchtete und lehnt Flüchtlingslager und eine zahlenmäßige Begrenzung für die Aufnahme Geflüchteter ab. In einem (…) Weiterlesen
Aus der Halle in die Halle – Die Flüchtlinge werden nicht gefragt
Am 14. Juni kam Hans-Jürgen Oster zum Plenum des Runden Tisches für Integration, um sich und seine Arbeit vorzustellen. Er betonte zu Beginn, dass der Name seiner Dienststelle „Stabsstelle Flüchtlingskoordination“ (…) Weiterlesen
Impuls für eine Diskussion in der Stadtgesellschaft
Nach den massvven Übergriffen auf Frauen am Kölner Hauptbahnhof und anderswo in der Sylvesternacht besteht in der Stadt nach wie vofr ein großer Diskussionsbedarf. Es kommt nicht darauf an, Botschaften (…) Weiterlesen
Ein Kommentar zu den massiven Übergriffen auf Frauen in der Neujahrsnacht in Köln und anderswo
Die Würde des Menschen in schwierigen Zeiten Das Versagen des Rechtsstaates in der Neujahrsnacht in Köln und anderen Städten hat zu vielfältigen Reaktionen und einer kontroversen Debatte geführt, die ein (…) Weiterlesen
Keine Hallenunterbringung für Flüchtlinge
Ein Beitrag zum internationalen Tag der Menschenrechte von Klaus Jünschke Mit der Hallenunterbringung kehrt die Kölner Stadtverwaltung zur alten Abschreckungspolitik zurück. Der Kölner Oberstadt-Direktor Rossa erklärte am 9. Juni 1982 (…) Weiterlesen
Henriette Reker antwortet auf die Fragen der Kölner Willkommensinitiativen
Fragen der Kölner Willkommensinitiativen organisiert im Netzwerk Willkommenskultur (www.wiku-koeln.de) an die Kölner OB-Kandidatin. 1 • Welche Maßnahmen wollen Sie voranbringen, um die vom Stadtrat am 20.7.2004 beschlossenen „Leitlinien für die (…) Weiterlesen