Ausgrenzung

Welt-Roma-Tag 2024

Festakt vor dem Tahaus mit OB Reker

Der 8. April wird weltweit als offizieller Tag der Rom:nja gefeiert. Am 8. April 1971 fand die erste Konferenz der “Internationalen Roma Union“ in London statt. Dort wurden mehrere bedeutende Symbole des Roma-Volkes definiert: die Flagge, die Hymne und der…

„Bild und Bedrohung“ Diskriminierung in der medialen Darstellung

Gespräche über Bilder in den Köpfen der Menschen Wie entsteht eigentlich der alltägliche Rassismus? Viele Menschen erleben ihn jeden Tag. Es ist festzustellen, dass dieser Alltagsrassismus in den letzten zwei Jahren deutlich gestiegen ist. Nicht nur Bürgerinnen und Bürger äußern…

Von Abschiebung bedrohte Roma

Aktuell werden rund 13.000 Flüchtlinge aus den Bürgerkriegsregionen, wie Syrien, Irak oder Afghanistan in Köln untergebracht. Es gibt allerdings auch Flüchtlinge, die schon länger hier leben, darunter auch Roma aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens. Viele von ihnen leben zwar…

Politischer Laternenumzug gegen Wohnungsnot 15.12.

Uhrzeit: 17.30 – 20.00 Uhr Start: Hotel Mado, Moselstraße 36 Ziel: Lutherkirche, Südstadt Mit einem restaurierten und selbst gestalteten Wohnwagen, der als Symbol für die katastrophale Wohnungssituation Kölns steht, zieht ein Konvoi von der Flüchtlingsunterkunft in der Moselstraße quer durch…