Kölner Runder Tisch für Integration e.V.

Gemeinsam sind wir Köln

  • Home
  • Themen & Ziele
  • Termine & Mitteilungen
  • Diskussionsbeiträge
  • Förderverein
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Spenden
  • Kontakt
  • Datenschutz

Dokumentation zur Geschichte des Kölner Runden Tisches 1991 – 2008

Hier können Sie sich unsere Dokumentation zur Geschichte des Kölner Runden Tisches als PDF herunterladen. Einfach das Bild per Rechtsklick anklicken und "Ziel speichern unter" auswählen.

Dieser Link führt Sie zu der Fortschreibung der Dokumentation ab dem Jahr 2009.

Kontakt

Förderverein Kölner Runder Tisch für Integration e.V.

c/o Bürgerzentrum Ehrenfeld
Venloer Straße 429
50825 Köln

Telefon: 0162 7470142
E-Mail: info@rundertischkoeln.de

  • Menü
  • Sidebar

Jagoda Marinic: Was bedeutet Migrationshintergrund im Jahr 2017?

Jagoda Marinic ist eine deutsch-kroatische Schriftstellerin, Theaterautorin und Journalistin. Auf der Internetseite der Deutschen Welle ist ihr lesenswerter Beitrag veröffentlicht:

Mein Europa: Migranten in Deutschland – Auch wir sind das Volk

© 2017 Deutsche Welle

  • 14. November 2017
  • Veröffentlicht in: Aktuell
Nächster Artikel →
← Vorheriger Artikel

Aktiv für Demokratie und Toleranz

Ausgezeichnet für vorbildliches Engagement mit dem Preis „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2011

Navigation

  • Home
  • Themen & Ziele
  • Termine & Mitteilungen
  • Diskussionsbeiträge
  • Förderverein
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Spenden
  • Kontakt
  • Datenschutz

Kontakt

Förderverein Kölner Runder Tisch für Integration e.V.

c/o Bürgerzentrum Ehrenfeld
Venloer Straße 429
50825 Köln

Telefon: 0162 7470142
E-Mail: info@rundertischkoeln.de

  • © 2018 Kölner Runder Tisch für Integration e.V.
Top

Neueste Beiträge

  • Kundgebung am 14.02.2019: Köln nimmt Geflüchtete aus der Seenotrettung im Mittelmeer auf!

    11. Februar 2019
  • Gruppendiskriminierung im „Express“ – Flüchtlinge sind keine „Winterurlauber“

    8. Februar 2019
  • Krankenhaus der Kulturen – LVR-Klinik Köln erhält die Auszeichnung KTQ-Best Practice 2018

    17. Dezember 2018
  • 12 000 Menschen zeigen in Köln Haltung

    17. September 2018
  • Am 16.09.2018 zeigt Köln Haltung – für Aufnehmen, Hierbleiben, Solidarität!

    6. September 2018
  • Ehrenamtspreis 2018 – Auszeichnung des Runden Tisches im Rathaus

    30. August 2018
  • Köln zeigt Haltung – Kundgebung am 16.09.2019

    28. August 2018
  • Diskussion: ‚Mut zur Menschlichkeit – Solidarität statt Spaltung!‘

    13. August 2018
  • +++Aufruf zur Demonstration und Kundgebung+++ 13. Juli 17 Uhr

    10. Juli 2018
  • Projektbericht „Dialog mit und zwischen Eingewanderten aus der Türkei“

    20. Juni 2018
  • Vom Willkommen zur Teilhabe – Erklärung des Kölner Runden Tisches für Integration

    25. Mai 2018
  • Gedenken an Solingen in Köln am 28. Mai 2018, 19:00 Uhr VHS-Forum

    4. Mai 2018
  • Vom Wert und von der Unverzichtbarkeit der Erinnerung -15. April, 11 Uhr

    6. April 2018
  • Der 21. März ist der Welttag gegen Rassismus.

    14. März 2018
  • Deutliche Korrekturen der Sondierungsergebnisse in der Flüchtlings- und Einwanderungspolitik gefordert

    1. Februar 2018
  • Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus – So, 28. Januar 2018, 14.00 Uhr Antoniterkirche, Schildergasse

    23. Januar 2018
  • Dr. Ali Kemal Gün

    Fachbuch zum Thema Interkulturelle therapeutische Kompetenz

    19. Januar 2018
  • Termine des Plenums im Jahr 2018

    17. Januar 2018
  • Mi 13.12.: Diskussion „Stärkung des integrativen Wir-Gefühls“

    11. Dezember 2017
  • Jagoda Marinic: Was bedeutet Migrationshintergrund im Jahr 2017?

    14. November 2017